frei machen

frei machen
frei||ma|chen auch: frei ma|chen 〈V.; hat
I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉
I.I 〈V. tr. u. V. refl.; hat
1. sich \frei machen die Arbeit ruhen lassen
2. (sich) \frei machen die Kleidung ablegen (zur ärztl. Untersuchung)
● (sich) den Oberkörper freimachen / frei machen; kannst du dich (für) morgen freimachen / frei machen?
I.II 〈V. refl.; hatbefreien ● sich von seinen Vorurteilen freimachen / frei machen
II 〈V. tr.; hat; nur Zusammenschreibung〉 frankieren, mit Briefmarke(n) bekleben, Porto, Zoll bezahlen für ● einen Brief, ein Paket freimachen

* * *

2frei|ma|chen , 1frei ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):
dienstfrei nehmen, freie Zeit erübrigen:
ein paar Tage f.;
heute machen wir frei;
<auch f. + sich:> kannst du dich heute für 2 Stunden f.?
2frei ma|chen, 3frei|ma|chen <sw. V.; hat:
1. entblößen:
sich, den Oberkörper f. m.
2. befreien:
sich von Vorurteilen f. m.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • frei — • frei – Bahn frei!; ich bin so frei!; frei nach Goethe In kaufmannssprachlichem Gebrauch mit Akkusativ: – frei Haus, frei deutschen Ausfuhrhafen, frei deutsche Grenze liefern (Abkürzung fr.) I. Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – der freie… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • frei — frei: Das Adjektiv mhd. vrī, ahd. frī, got. freis, engl. free, aisl. (anders gebildet) frjāls gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *prāi »schützen, schonen; gern haben, lieben«, vgl. z. B. aind. priyá ḥ… …   Das Herkunftswörterbuch

  • frei schießen — frei|schie|ßen, frei schie|ßen <st. V.; hat: durch Schießen frei machen: die Gangster versuchten, sich den Fluchtweg freizuschießen …   Universal-Lexikon

  • frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …   Universal-Lexikon

  • frei — ›Ich bin so frei‹: heute nicht mehr übliche Bescheidenheitsformel, wenn jemandem etwas angeboten wird.{{ppd}}    Nach der Struktur des Bibelwortes »Die Wahrheit wird euch frei machen« (Joh 8, 32) sind weitere Sprichwörter und Slogans gebildet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • frei geben — frei||ge|ben auch: frei ge|ben 〈V. tr. 143; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 1. in Freiheit setzen (Sklaven), entlassen 2. beurlauben 3. etwas frei geben zugänglich machen, wieder öffnen ( …   Universal-Lexikon

  • frei legen — frei||le|gen auch: frei le|gen 〈V. tr.; hat〉 bloßlegen, von Hüllen od. deckenden Schichten befreien ● bei der Ausgrabung wurde ein Amphitheater freigelegt / frei gelegt * * * frei|le|gen, frei le|gen <sw. V.; hat: deckende Schichten von etw.… …   Universal-Lexikon

  • frei — 1. a) autonom, eigenständig, sein eigener Herr, unabhängig, ungebunden; (bildungsspr.): autark; (bes. feminist. Sprachgebrauch): ihre eigene Frau/Herrin. b) autonom, eigenständig, ohne Hilfsmittel/Vorlage, selbstständig, unabhängig, ungebunden;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frei (Subst.) — 1. Frê to maken1 un Eierkaken verdênt selten Dank. – Köster, 252. 1) Eine Frei zu machen, d.i. eine Heirath anzustiften oder zu vermitteln ist ein Geschäft, bei dem so wenig auf Dank zu rechnen ist, wie beim Eiersieden, da diese bald zu hart,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”